Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

„Kultur macht stark“ im Kreis Herzogtum Lauenburg: Auf in die neue Förderphase (2023 bis 2027)!

14. März 2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Stadthauptmannshof, Mölln

Die Vernetzungsveranstaltung, die zugleich auch eine für Kultur und Jugendhilfe geöffnete Schulleiterdienstversammlung ist, steht ganz im Zeichen des Bundesförderprogrammes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. 

Die neue fünfjährige Förderphase ab 2023 hält einige Neuerungen bereit, die auch für Schulen von besonderem Interesse sind: Kristin König, Koordinatorin der Servicestelle »Kultur macht stark« Schleswig-Holstein, wird die verschiedenen Projektfördermöglichkeiten und -modalitäten des Programmes ausführlich vorstellen.
Voraussetzung für eine Antragstellung bei „Kultur macht stark“ ist die Bildung eines so genannten „Bündnisses für Bildung“ – bestehend aus drei Bündnispartnern vor Ort (Institutionen, Einrichtungen, Vereinen etc.), die unterschiedliche Kompetenzen aufweisen und gemeinsam ein Projekt der kulturellen Bildung anbieten möchten: Daher wird für diese Schulleiterdienstversammlung die Runde um weitere Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, (kulturelle) Bildung und Jugendhilfe erweitert.

An die Vorstellung des Förderprogrammes schließt sich eine Kontaktbörse an, so dass sich die unterschiedlichen Akteur*innen des Kreises Herzogtum Lauenburg zu möglichen Projektideen und Kooperationen im Rahmen der „Bündnisse für Bildung“ austauschen und vernetzten können. Good-Practice-Beispiele aus der Region berichten zudem über bereits geförderte Projekte.

Bitte melden Sie sich bis zum 01. März 2023 mit dem Anmeldeformular per Mail (koenig[at]lkj-sh.de) bei Kristin König an (Anmeldeformular; siehe Seite 2).

Die Veranstaltung wird in Kooperation des Schulamtes des Kreises Herzogtum Lauenburg, der Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein, des Fachbereiches Jugendhilfe, Familien, Schulen und Soziales und der Kreisfachberatung für kulturelle Bildung durchgeführt.